N 52° 11' 44,02" / O 9° 27' 59,70"
Inschrift:
Auf der Vorder- und Rückseite ist jeweils ein Kreuz.
Es gibt auf beiden Seiten stark verwitterte Inschriften, die aber nicht mehr lesbar sind. Man vernutet auf einer Seite die Inschrift „Anno Dni“.
Größe des Steins:
H 132 x B 104 cm
Über den Stein:
Dieser Kreuzstein steht auf der Ecke der Friedhofsmauer am Laurentiusweg. Es soll sich um ein Scheibenkreuz aus gotischer Zeit handeln.
Direkt unter dem Kreuzstein ist das Gruftgewölbe der Familie Büsing, das aber keinen Bezug zu dem Scheibenkreuz hat.
Der Stein könnte auch Teil eines Kirchengiebels gewesen sein.
Eine andere Vermutung ist, dass das Steinkreuz früher vor der Stadt gestanden hat und an eine Pestepidemie erinnern sollte.
Der 1990 verstorbene Gottfried Kastl hat dazu einen sehr schönen Satz geschrieben, den wir hier zitieren möchten:
“Sicher ist eines: Hinter jedem dieser alten Kreuzsteine steht der Tod - meist ein gewaltsamer. Die Majestät des Todes legt uns die Verpflichtung auf, sie mit Ehrfurcht zu betrachten und zu erhalten.“
Quellen:
www.kreuzstein.eu
Gottfried Kastl - Der Söltjer 1995