N 52° 12' 23,09" / O 9° 32' 56,12"
Inschrift:
FRIEDENS-EICHE
GEPFLANZT AM 18.6.1872 AUF DEM "TIVOLIPLATZ"
ALS SIEGES-EICHE
ZUR ERINNERUNG AN DIE SCHLACHTEN
BEI WATERLOO 18.6.1815
UND SEDAN 1.9.1870
NACH 1945 UMBENANNT IN FRIEDENSEICHE
HEIMATBUND SPRINGE
GEST. APRIL 2006
Über den Stein:
Der Tivoliplatz war von 1858 bis 1980 Springes Festplatz für Volks- und Schützenfeste. Mittelpunkt war die 1872 gepflanzte Eiche zur Erinnerung an die Schlachten bei Waterloo und Sedan. Sie war zugleich Treffpunkt der Veteranen.Quellen:
Hallo Wochenende
Fußball-Echo 2008 - Seite 5
beide aufgerufen am 25.07.2021