N 52° 04' 49,34" / O 9° 40' 52,46"
Inschrift:
2012
Jubiläum 1000 Jahre
"Esbeck"
Hier stehen an einem kleinen Kiespfad noch drei weitere kleine Gedenksteine mit folgenden Plaketten:
Größe des Steins:
Höhe 55 cm
Über den Stein:
Im Juli 2012 feierte Esbeck sein 1.000jähriges Bestehen. Im Jahr 1012 wurde das Dorf Aesebiki erstmalig in einer Urkunde des Klosters Corvey genannt.
Am 06.07.1601 wurde Justus Gesenius als Sohn des Pfarrers in Esbeck geboren. Er studierte Theologie und wurde Oberhofprediger in Hannover. Im Jahr 1646 führte er die allgemeine Schulpflicht ein.
Die St. Gallus Kirche in Esbeck entstand im 12. Jahrhundert und wurde 1623 durch Tillys Truppen niedergebrannt. Bald danach wurde sie neu errichtet und 1729/30 zur barocken Saalkirche umgestaltet.
Quellen:
Wikipedia
www.elze.de
www.esbeck.net
Oskar Narten: Dorf am Sonnenberg, Die Geschichte der Gemeinde Esbeck (1998)